Ein Kinderbuch
über das Alevitentum
(44 Seiten)




Dieses farbenfroh illustrierte Kinderbuch lädt junge Leser:innen dazu ein, das Alevitentum spielerisch und kindgerecht zu entdecken. Auf 44 Seiten erleben Kinder erste Einblicke in eine vielfältige Kultur – mit ihren Festen, Traditionen und Werten wie Gleichberechtigung, Toleranz und Nächstenliebe. Die liebevoll gestalteten Illustrationen wecken Neugier und fördern das Verständnis für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Begleitend zum Buch erscheint ein kreatives Malbuch, das den Kindern die Inhalte auf aktive und gestalterische Weise näherbringt. Ziel ist es, nicht nur Wissen über das Alevitentum zu vermitteln, sondern auch die kulturelle Identität, Sprache und Geschichte lebendig werden zu lassen – verständlich, alltagsnah und altersgerecht.
Das Projekt richtet sich besonders an alevitische Familien in Europa, möchte aber ebenso in Schulen, Kitas und Kultureinrichtungen Impulse setzen. Eine besondere Herzensangelegenheit ist die geplante Ausgabe in Zazaki – einer vom Aussterben bedrohten Sprache, die tief mit der alevitischen Geschichte verbunden ist. Ein Kinderbuch in Zazaki wäre ein wertvoller Beitrag zum Erhalt dieser Sprache und ein Zeichen für kulturelle Vielfalt und Sprachbewusstsein.








Die Zielgruppe
Aleviten in Europa
Die alevitische Gemeinschaft ist eine der größten nicht-sunnitischen religiös-kulturellen Gruppen im türkischen Kontext. In Europa leben heute schätzungsweise 1,5 bis 2 Millionen Alevit:innen, davon allein in:
Alleine in Deutschland gibt es über 160 Alevitische Gemeinden sowie Alevitisches Schulunterricht, das in 8 Bundesländern angeboten wird.
Das Malbuch (40 Seiten)
Dieses besondere Malbuch lädt Kinder dazu ein, das Alevitentum auf kreative und spielerische Weise kennenzulernen. Mit liebevoll gestalteten Ausmalbildern entdecken sie wichtige Symbole, Feste, Rituale und Werte wie Toleranz, Gleichheit und Gemeinschaft.
Die Bilder regen nicht nur zum Ausmalen an, sondern eröffnen auch Gespräche über Herkunft, Glauben und Zusammenleben. Ob zu Hause, in Kulturzentren oder im Unterricht – dieses Malbuch verbindet Bildung mit Freude und fördert das Verständnis für eine oft wenig bekannte Kultur.





