**Meine Reise durch Fußball, Tanz und Kreativität: Ein vielseitiger Lebensweg**

Meine erste große Leidenschaft galt dem Fußball. Bereits 1985, im Alter von 10 Jahren, meldeten mich meine Eltern beim Club TUS Germania Hamm an, wo ich in der E-Jugend meine ersten Schritte auf dem Platz machte. Wenige Jahre später zog meine Familie nach Rödermark, und ich setzte mein Fußballtraining beim SG Nieder-Roden fort, von der D-Jugend bis zur A-Jugend. 1990 wechselte ich zur TG Ober-Roden und spielte dort zwei Jahre, bevor ich zum KSV Urberach ging. Nach einem halben Jahr nahm ich eine Pause vom Fußball.

Erst 2003 fand ich den Weg zurück auf den Platz und spielte für PSV Blau Gelb Ginnheim. Zwei Spielzeiten später wechselte ich zum VfL Germania Frankfurt, wo ich bis 2012 aktiv war. Mit 37 Jahren beendete ich meine Fußballkarriere, während der ich in etwa 200 Spiele für sechs Vereine bestritten hatte.

1986 – Phantasialand
dsc00319
SG-Nieder Roden
SG-Nieder Roden
SG-Nieder Roden
SG-Nieder Roden
SG-Nieder Roden
SG-Nieder Roden
sgn
TEAMS2

Parallel entdeckte ich 1989 meine zweite Leidenschaft: das Tanzen. Inspiriert von Breakdance und Michael Jackson begann ich als „Thenkof“ aufzutreten und sammelte unvergessliche Erfahrungen. Die ersten sechs Jahre trat ich bei Jugend- und Privatpartys auf, bevor ich 1995 Tänzer beim Rap-Label Looptown Records wurde. Höhepunkte dieser Zeit waren unter anderem zwei Teilnahmen am internationalen Hip-Hop-Austausch „Le Fonque-Connection“ zwischen Deutschland und Frankreich. Mit DJ Mahmut und Murat G. hatte ich die Gelegenheit in Deutschland, der Türkei, Frankreich und Holland auf Festivals, Hip-Hop Jams aufzutreten sowie 1998 bei einem Musik Videodreh in Istanbul mitzuwirken.

Zusätzlich tourte ich mit DJ Doc Tone und DJ Static nach Polen, um bei der Misswahl „Miss Lata ’98“ aufzutreten, und arbeitete mit dem US-Rapper A.D. Morgan als Backgroundtänzer und Choreograf. Unser Auftritt auf der Magic Jam in Oberhausen oder als Ersatzgruppe für die Backstreet Boys sowie ein Aufenthalt in London waren unvergessliche Momente.

1998 wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete die Agentur YO!Nation. Jetzt begann ich Breakdance zunächst an Förderschulen und Jugendzentren zu unterrichten, bevor ich später an der Künstlerschule Screamfactory – Institute of Performing Arts tätig wurde. Nach einer intensiven Zeit als Tänzer, Choreograph und als Tanzlehrer beendete ich dort schließlich meine aktive Tanzkarriere. Gleichzeitig baute ich ein Netzwerk zu Künstlern, Bookern, Produzenten und zu Musiklabels auf. In dieser Zeit betreute ich unter anderem Franca Morgano, AK-Swift, Nadja Benaissa und organisierte Konzerte, die mir wertvolle Erfahrungen in der Event- und Musikbranche ermöglichten.

Es begann eine neue Ära unter dem Namen „Thenkman“ und DefPro Entertainment war geboren. Durch ein Tanz-Casting gründete ich das „Metro Dance Project“, eine Gruppe aus 20 Tänzerinnen aus 14 Nationen, die erfolgreich an Wettbewerben teilnahm und die PRINZ Talentshow gewann. Zeitgleich entstand die Dokumentation „Money Train und Thenkman – A German Hip-Hop Summer 2003“, die auf Europas größten Events u.a. auf dem Splash! Festival, der Popkomm und MTV Hip Hop Open produziert wurde. Es beinhaltete Interviews u.a. mit Afrob & Sammy Deluxe, Xavier Naidoo, Petey Pablo, Guru und mit vielen weitern Rapstars. Zwei Jahre später feierte die Doku auf dem „XX.Black International Festival“ in Berlin ihre Premiere, bei der wir eine Rede halten durften.

Von 2009 bis 2018 organisierte ich für Universal Music Deutschland 48 offizielle Release-Partys für Stars wie Rihanna, Snoop Dogg, Eminem und Madonna. Hinzu kamen Soundtrack-Partys, etwa für die „Fast & Furious“-Reihe und für den Film NOTORIOUS. Um die Frankfurter Rapszene zu Supporten gründete ich 2007 die Hip-Hop-Plattform Propz City, wodurch 5 Mixtapes entstanden und über 100 Künstler teilnahmen. Es folgten Release Partys, Konzerte und Festivals an diversen Locations bei dem junge lokale Rap Talente eine Bühne bekamen.

Ab 2010 begann ich als Komparse und Kleindarsteller in über 30 Film- und Fernsehproduktionen mitzuwirken, darunter bei „Tatort“ und „Ein Fall für Zwei“ sowie in Filmen mit Matthias Schweighöfer und Elyas M’Barek. Anfang 2011 wurde ich Redakteur für das PUR Magazin aus dem Hause Journal Frankfurt, wo ich über meine Urban Kolumne berichtete und Künstler wie Bushido und Arrested Development interviewte. Nach 21 Ausgaben beendete ich das schreiben und studierte Webdesign am SAE Institute Web Design & Web Development. Von nun an gestaltete ich Grafiken sowie Webseiten für Künstler und Clubs, darunter Cover-Designs für den Saxophonisten Sir Waldo Weathers, ehemaliger Musiker von James Brown. Aber auch die Poster der Schweizer Konzerte für die Türkischen Popstars Sezen Aksu, Sila, Sibel Can und Kenan Dogulu konnte ich gestalten.

2012 flog ich nach Los Angeles um Promoter des legendären US-Tänzers Shabba-Doo zu werden, den ich 2014 für ein Tanz Workshops mit dem Tanz Weltmeister Majid Kessab nach Deutschland bringen konnte. In der gleichen Zeit begann ich unter dem Namen „Jib Jigga“ an zu Rappen und veröffentlichte drei Mixtapes. 

2015 hatte ich Lut auf Comedy gehabt und begann als Thenksta auf eine Deutschland Tour zu gehen, es ergaben sich Auftritte in Hamburg, Stuttgart, Köln, Aachen und in Münster. Um im Flow zu bleiben startete ich im Cooky’s Club die Club Comedy Nights und konnte damit 16 Live Events durchführen zu dem Comedian aus ganz Deutschland anreisten. Mein erstes Kinderbuch mit dem Titel „Veggyflow“ war endlich fertig gestaltet und konnte es Online veröffentlichen.

Als Radiomoderator beim Frankfurter Stadtradio RadioX entwickelte und moderierte ich 2020 die monatliche Show „Montags-n-Harmony“, in der ich insgesamt 10 Live-Sendungen produzierte. Dabei hatte ich die Ehre Künstler wie Patrice, Megaloh, Linda Rocco, MC Rene, Toni L., B-Boy Amigo und Bomber zu interviewen. Im Anschluss an diese kreative Phase veröffentlichte ich mein zweites Kinderbuch mit dem Titel „Veggytown“, das online erhältlich ist. Heute gestalte ich für Universal Music Flyer und Poster für deren Künstler Lady Gaga, Hans Zimmer, Sting, Elton John und Kendrick Lamar. Meine eigene Modemarke „Banabac Fashion“ soll Ende 2025 starten.

Neben all dem war mir soziales Engagement wichtig: Von 2018 bis 2021 half ich ehrenamtlich bei der Frankfurter Tafel, wofür ich 2024 mit der Frankfurter Bürgermedaille ausgezeichnet wurde. 

Zum Abschluss möchte ich erwähnen, das es auf meiner Reise nie das Ziel gab im Vordergrund zu sein oder der Beste zu werden indem was ich tat. Vielmehr ging es mir darum, Menschen kennenzulernen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, daraus zu lernen und persönlich daran zu wachsen.