
In den frühen Neunziger Jahre zeichneten sich zwei Strömungen in der deutsch-türkischen Musikszene ab, zumal gab es die Entstehung von Deutsch-Rap sowie vom Türkisch Rap.
In Frankfurt kamen die Studenten DJ Mahmut und Murat G. zusammen und waren sich einig, wir wollen Musik machen! Ihre erste Erfahrungen sammelten sie bei örtlichen Auftritte in Frankfurt und Umgebung und gründeten das Musiklabel Looptown Records. Durch Murat’s Kontakte bei EFA Medien wo er nebenbei arbeitet konnte er für das junge Label den Vertrieb klarmachen und so ihre Musik veröffentlichen. Das Musik Studio befand sich im Keller des Halk Evi am Baseler Platz und trug den Namen „Pirlanta Studyo“.
Schließlich waren da noch der Rapper Volkan T. und MC KMR, die jeweils am ersten Türkischsprachigen Rap Album teilnehmen konnten. Ein weiteres Mitglied der Crew wurde der Tänzer Thenkof, der bei den Studio Aufnahmen sowie bei den Touren dabei war. Die Formation gehörte zu den frühesten deutschtürkischen Hip-Hop Crews, die in der multikulturellen Szene erfolgreich waren und zählt neben Gruppen wie Islamic Force und Karajan zu den Begründern der türkischsprachigen Rap Musik.
Um das erste Album zu promoten gab es eine Tour in Deutschland sowie weitere Auftritte auf diversen Festivals und Events u.a. bei 150 Jahre Kriegsende auf dem Römer Frankfurt.

Weitere Mitwirken waren die Rapper Volkan T., KMR sowie der Tänzer Thenkof. Die Formation gehörte zu den frühesten deutschtürkischen Hip-Hop Crews, die in der multikulturellen Szene erfolgreich waren und zählt neben Gruppen wie Islamic Force und Karajan zu den Begründern der türkischsprachigen Rap Musik.
1994 - Pirlanta Studyo
1995 & 1996 - Le fonque connection
1998 Istanbul Hip Hop Jam, Türkiye
1998 - Umlaut Festival, Holland
looptown presse
looptown videos
releases
